Von der Wesentlichkeitsanalyse zu den ESRS – Von der Theorie in die Praxis

Benchmarking Circle

Von der Wesentlichkeitsanalyse zu den ESRS – Von der Theorie in die Praxis

  • Welche inhaltlichen und methodischen Anforderungen stellen die ESRS?
  • Wie lassen sich die Ergebnisse der Wesentlichkeitsanalyse sauber an die ESRS anknüpfen?
  • Was hat sich in der Praxis bewährt – und wo bestehen noch Unsicherheiten?

TERMIN & ORT
Montag | 26. Mai 2025 | 14:00 - 16:00 Uhr | virtuell

Wenn Du schon einmal an einer Veranstaltung teilgenommen und ein Buchungskonto hast, brauchst Du Dich nur anzumelden. Wenn nicht, musst Du Dir ein neues Kunden-/Gastkonto anlegen, um eine Buchung vornehmen zu können:

Ich habe ein Konto bei C4B:

Einloggen

Ich bin Neu bei C4B:

Registrieren

Benchmarking Circle

Impulsredner

Christin Wessels

Die Wesentlichkeitsanalyse gilt als zentrales Fundament der Nachhaltigkeitsberichterstattung – doch wie geht es danach weiter? Wie lassen sich die Ergebnisse konkret in die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) überführen – und wie gelingt der Sprung von der Analyse zur strukturierten Umsetzung? In diesem Impuls zeigt Christin Wessels von der Westfalen AG, welche methodischen und inhaltlichen Schritte auf die Wesentlichkeitsanalyse folgen – und wie Unternehmen den Übergang in die Berichterstattung nach ESRS konkret gestalten. Ein Termin für alle, die die Theorie bereits kennen – und jetzt auf dem Weg in die Praxis sind.

TERMIN & ORT

DATUM

Montag | 26. Mai 2025

UHRZEIT

14:00 - 16:00

ORT

virtuell

Wenn Du schon einmal an einer Veranstaltung teilgenommen und ein Buchungskonto hast, brauchst Du Dich nur anzumelden. Wenn nicht, musst Du Dir ein neues Kunden-/Gastkonto anlegen, um eine Buchung vornehmen zu können:

Ich habe ein Konto bei C4B:

Einloggen

Ich bin Neu bei C4B:

Registrieren