Aktuelle Stunde
EU-Änderungen vom 26. Februar 2025: Was bedeutet das Konsultationspapier für laufende Nachhaltigkeitsprojekte?
- Status quo & Unsicherheiten: Was ist bisher bekannt, und was bleibt Spekulation?
- Auswirkungen auf laufende Projekte: Wie gehen Unternehmen mit der Planungsunsicherheit um?
- Strategische Entscheidungen: Lohnt sich eine „abgespeckte“ Nachhaltigkeitsberichterstattung trotz der möglichen Verschiebung?
TERMIN & ORT
Donnerstag | 20. März 2025 | 11:00 - 12:00 Uhr | virtuell
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.
Impulsredner

Ralf Kühnle, Kai Baetge & Dennis Cichowski
Am 26. Februar 2025 hat die Europäische Kommission weitreichende Vorschläge zur Vereinfachung der Nachhaltigkeitsvorschriften veröffentlicht – allerdings bisher nur als Konsultationspapier. Was letztlich umgesetzt wird und wann eine finale Fassung in Kraft tritt, ist noch unklar.
Diese Unsicherheit trifft Unternehmen mitten in der Umsetzung der CSRD-Berichtspflicht. Wie sollten Unternehmen mit dieser Unklarheit umgehen, wenn sie bereits in die Umsetzung investiert haben? Welche Optionen haben Unternehmen, die bereits eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen, aber noch nicht berichtspflichtig sind?
Lohnt sich eine abgespeckte Nachhaltigkeitsberichterstattung, um vorbereitet zu sein? Diese und weitere Fragen diskutieren wir, gemeinsam mit Kai & Ralf, mit Raum für offene Fragen, erste Einschätzungen und den Austausch zu möglichen Auswirkungen auf die Praxis.
