E-Invoicing in Deutschland und Europa: Technische Umsetzung und internationale Ansätze

Benchmarking Circle

E-Invoicing in Deutschland und Europa: Technische Umsetzung und internationale Ansätze

  • Technische Voraussetzungen für die Ausstellung eigener E-Rechnungen: Was muss ein Unternehmen beachten?
  • Unterschiede im Rechnungserstellungs-Workflow für Inlands- und Auslandskunden: Was ändert sich durch die neuen Regelungen?
  • Der deutsche Sonderweg in der EU: Wie setzen andere Länder E-Invoicing um, und was können wir daraus lernen?

TERMIN & ORT
Mittwoch | 9. April 2025 | 14:00 - 16:00 Uhr | virtuell

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Benchmarking Circle

Impulsredner

Denis Glowicki

Die Einführung des E-Invoicing in Deutschland sorgt weiterhin für viele offene Fragen – vor allem hinsichtlich der technischen Umsetzung und der Unterschiede im internationalen Vergleich. In diesem Circle beleuchten wir die praktische Umsetzung von E-Rechnungen, insbesondere die technischen Voraussetzungen, die sich für Unternehmen ergeben.

Neben den neuen Anforderungen im Rechnungserstellungs-Workflow für In- und Auslandskunden diskutieren wir auch den deutschen Sonderweg im Vergleich zur EU: Wie setzen andere Länder das E-Invoicing um, und welche Systeme haben sich etabliert?

Diese und weitere Fragen diskutieren wir gemeinsam mit Denis Glowicki, Kaufmännischer Leiter der Firma Wicke

TERMIN & ORT

DATUM

Mittwoch | 9. April 2025

UHRZEIT

14:00 - 16:00

ORT

virtuell

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.