Benchmarking Circle
Dokumentenklassifizierung (von öffentlich bis geheim) und Möglichkeiten, dies zu automatisieren
- Wie mache ich aus unstrukturierten Informationen strukturierte?
- Tools im Benchmark
- Welche Schubladen und Klassifizierungen gibt es im Unternehmen und wie automatisiere ich die Zuordnung der Belege?
TERMIN & ORT
Mittwoch | 23. Juni 2021 | 13:00 - 17:00 Uhr | virtuell
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.
Impulsredner und Agenda

Lust selber mal einen Impulsvortrag zu halten? Melde dich bei uns!
Wie das Projekt „Dokumentenklassifizierung“ bei der Oerlikon Textile GmbH & Co. KG gelaufen ist, erfahren wir von Berta Körte, di u.a. auf folgende Fragestellungen eingeht: Wie mache ich aus unstrukturierten Informationen strukturierte?, Verschiedene Tools im Benchmark, Welche Schubladen und Klassifizierungen gibt es im Unternehmen und wie automatisiere ich die Zuordnung der Belege?
Klaus Schade wird uns anschließend Einblicke in die Dokumentenklassifizierung am Bespiel von LAWO geben:
Welche Schubladen und Klassifizierungen gibt es im Unternehmen? Wie ist die Vorgehensweise im Projekt zur Einführung einer Dokumentenklassifizierung und wie sensibilisiere ich die Mitarbeiter?

Klaus Schade
AGENDA
Begrüßung & Vorstellungsrunde

Vortrag 1: Das Projekt DOKUMENTENKLASSIFIZIERUNG bei Oerlikon
Berta Körte, Senior Manager Compliance, Oerlikon Textile GmbH & Co. KG

Kaffeepause

Vortrag 2: DIE DOKUMENTENKLASSIFIZIERUNG AM BESPIEL VON LAWO – VON ÖFFENTLICH BIS GEHEIM
KLAUS SCHADE, HEAD OF CORPORATE FINANCE & HR, Lawo AG

Diskussion & Feedback
TERMIN & ORT
Virtueller Circle
Online
virtuell
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.