Benchmarking Circle
Unsere BI-Reise: Vom Analyse-Engpass zur Self-Service-Kultur
- Von Open Source zu Power BI – und warum es nicht dabei blieb
- Der Wechsel zu Snowflake & Looker: Self-Service statt Bottlenecks
- Erfahrungen & Learnings: Welche Lösung heute zu uns passt – und was noch nicht perfekt läuft
TERMIN & ORT
Mittwoch | 2. Juli 2025 | 14:00 - 16:00 Uhr | virtuell
Wenn Du schon einmal an einer Veranstaltung teilgenommen und ein Buchungskonto hast, brauchst Du Dich nur anzumelden. Wenn nicht, musst Du Dir ein neues Kunden-/Gastkonto anlegen, um eine Buchung vornehmen zu können: Ich habe ein Konto bei C4B: Ich bin Neu bei C4B:
Impulsredner

Lukas Müller
Wie entwickelt man eine moderne BI-Strategie, wenn man mit Open Source startet, zwischenzeitlich auf Microsoft Power BI setzt – und sich am Ende bewusst für einen anderen Weg entscheidet? Genau diesen Weg ist reBuy gegangen. Lukas Müller, Head of Data bei reBuy recommerce GmbH, berichtet in diesem Impuls davon, wie das Unternehmen vom klassischen Setup mit Open Source-Datenbanken über Power BI zur Kombination aus Snowflake und Looker gekommen ist.
Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie schafft man es, dass Fachbereiche ihre Reports eigenständig erstellen können – und warum war das mit Power BI für reBuy nicht der richtige Weg? Lukas zeigt, wie heute bei reBuy ein echtes Self-Service-Erlebnis möglich ist: Wo früher Analysten bzw. die IT für alle Fachbereiche die Reports gebaut haben, können sich diese nun eigenständig helfen. Das frühere Bottleneck ist damit erfolgreich aufgelöst worden – Fachbereiche arbeiten heute deutlich unabhängiger und flexibler mit Daten.
TERMIN & ORT
Wenn Du schon einmal an einer Veranstaltung teilgenommen und ein Buchungskonto hast, brauchst Du Dich nur anzumelden. Wenn nicht, musst Du Dir ein neues Kunden-/Gastkonto anlegen, um eine Buchung vornehmen zu können: Ich habe ein Konto bei C4B: Ich bin Neu bei C4B: