Benchmarking Circle
Prozessoptimierung/AI im Finance, Controlling & Co.
- Vier Handlungsfelder zur Produktivitätssteigerung: Energie, Wertschöpfung, Prozesse, Fehlzeiten
- Strukturierte Roadmap im Finanzbereich mit klaren Verantwortlichkeiten und Prioritäten
- Der Einsatz von digitalen Lösungen/AI, um Transparenz, Tempo und Wirkung in Prozessen zu erhöhen
TERMIN & ORT
Donnerstag | 10. Juli 2025 | 12:30 - 18:00 Uhr | Berlin
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.
Impulsredner und Agenda

Enrico Lange
Wie kannst Du mit den Daten aus Deinem Unternehmen Produktivität nicht nur steigern, sondern auch mit neuen Datenprodukten schnell und flexibel auf sich stetig wandelnde Anforderungen reagieren und so klare Kostenvorteile erzielen? In diesem Vortrag von Enrico Lange bekommst Du einen praxisnahen Einblick, wie die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) digitale Lösungen inklusive AI nutzen, um neue Produktivitätshebel zu generieren, über eine strukturierte Roadmap konsequent Maßnahmen umsetzen und sich so in einem angespannten wirtschaftlichen Umfeld notwendige Freiräume erarbeiten.
Lass Dich inspirieren, wie smarte Lösungen echte Veränderungen bringen – direkt aus der Praxis, für Dein Unternehmen
Wie kann Künstliche Intelligenz sinnvoll und nachhaltig im Unternehmen verankert werden? In diesem Impulsvortrag zeigt Tim Blome, wie Teams durch gemeinsames Lernen und praxisnahe Anwendungen befähigt werden, KI aktiv mitzugestalten und in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Im Fokus stehen dabei ein rollierendes Lernmodell, das Wissen gezielt in die Anwendung überführt, die gemeinsame Identifikation und Umsetzung konkreter Anwendungsfälle sowie die Einbettung von KI in die Unternehmenskultur als zentralem Erfolgsfaktor. Ein inspirierender Impuls für alle, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern aktiv mitgestalten wollen.

Tim Blome

Ulrich Erxleben
Wie lassen sich Dokumentenprozesse durch moderne KI-Technologie deutlich effizienter gestalten? In seinem Vortrag zeigt Uli Erxleben, Gründer und CEO von Hypatos, wie Unternehmen durch agentenbasierte Prozessautomatisierung dokumentenintensive Abläufe auf ein neues Effizienzniveau heben.
Anhand konkreter Praxisbeispiele aus Buchhaltung, Logistik und HR erfahren Sie, wie spezialisierte KI-Agenten nicht nur Dokumente – von Rechnungen bis Verträgen – mit OCR-Technologie erkennen, sondern auch komplexe Workflows eigenständig steuern: von intelligenter Vorverarbeitung über Fehlererkennung bis hin zur durchgängigen Anbindung an ERP-Systeme wie SAP oder Workday.
Der Vortrag zeigt, wie KI-gestützte Co-Worker Routinetätigkeiten übernehmen, Prozesse 100x schneller abwickeln und Compliance-Anforderungen automatisiert einhalten – und so den Weg zu vollständig autonomen, skalierbaren Geschäftsservices ebnen.
AGENDA
Begrüßungskaffee & Zusammenkommen
Vorstellungsrunde & Erwartungen

Vortrag 1: Produktivität messbar machen – Das Steuerungsmodell der LVB in der Praxis
Enrico Lange, Bereichsleiter Finanzen und Controlling, Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH

Kaffeepause & Networking

Vortrag 2: KI gemeinsam denken – Teams befähigen, Zukunft gestalten
Tim Blome, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer & Partner, adkl Abels Decker Kuhfuß & Partner mbB


Vortrag 3: Von OCR zu autonomen KI-Agenten – Praxiseinblicke
Dr. Ulrich Erxleben, Founder & CEO, Hypatos GmbH

Diskussion und Feedback
im Anschluss gemeinsames Abendessen
C4B ERLEBEN

C4B ist ein Netzwerk für alle, die Lust haben, sich zu spannenden Themen mit anderen Führungskräften aus dem Rechnungswesen/Controlling auszutauschen! Unser Netzwerk freut sich immer über neue Gesichter in den Veranstaltungen.
Bei den live Events kümmern wir vom C4B-Team uns um spannende Vorträge, Snacks, Getränke und ein abschließendes Networking Dinner. Und unsere Teilnehmer:innen können sich zurücklehnen und sich auf das Wesentliche konzentrieren: den Erfahrungs- und Wissensaustausch.
TERMIN & ORT
AMERON Hotel Berlin ABION Spreebogen Waterside
Alt-Moabit 99
10559 Berlin
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.