Netzwerken
Know-how aus Wirtschaft und Wissenschaft! Die C4B Benchmarking Circle werden in enger Zusammenarbeit mit Fachleuten aus Wissenschaft und Wirtschaft vorbereitet
Benchmarking
Fachthemen aus dem Bereich Rechnungswesen und Controlling je nach Ihren aktuellen Erfordernissen. Experten aus der Praxis halten in den Tagungen Impulsvorträge
Plattform für Führungskräfte
Corporate Finance & Strategie, alle gewählten Fachthemen werden prozessorientiert und praxisnah bearbeitet und diskutiert, so dass die Teilnehmer viele Ideen für die Umsetzung in ihren Unternehmen erhalten.
C4B Blog
Aktuelle Fachbeiträge aus dem Controlling und Rechnungswesen
Karrierestrategien für Controller in der digitalen Arbeitswelt – Verlosung eines Buches von Thomas Landwehr
Immer wieder haben sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verändert – und damit unterliegt auch das Berufs- und Aufgabengebiet des Controllers einem stetigen Wandel. Insbesondere durch die Digitalisierung ändern sich auch die Kriterien und Anforderungen für eine erfolgreiche Karriere im Controlling. Zwar … Weiterlesen →
Überwachung und Steuerung von Risiken als Bestandteil des Risikomanagements
Teil 4 von 4 In meiner Serie zum Risikomanagement habe ich die verschiedenen Aspekte sowie Prozessschritte des Risikomanagements unter die Lupe genommen: Teil 1: Einführung Risikomanagement Teil 2: Risikoidentifikation Teil 3: Risikoanalyse und Risikobewertung Im vierten und letzten Beitrag zum … Weiterlesen →
Risikosystematik als wichtiger Bestandteil des Risikomanagements
Teil 3 von 4 Sind die Risiken für die Unternehmung identifiziert, müssen Risiken analysiert und bewertet werden. Die Risikoanalyse ist der Kern des Risikomanagements, denn es können nur solche Risiken gesteuert werden, die erfasst beziehungsweise gemessen werden können. Typischerweise entstehen … Weiterlesen →
VIDEO
Unser Film wird Ihnen einige interessante Aspekte zur Teilnahme an den C4B Benchmarking Circles erläutern